Quantcast
Channel: Bauen » Baufinanzierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Variabel oder feste Verzinsung beim Hausbau. Vor- und Nachteile im Vergleich

$
0
0

Die Verzinsung ist davon abhängig, ob die monatlich zu zahlende Kreditrate steigt oder sinkt. Im Endeffekt ist es ein kleines Glücksspiel und schwer vorherzusagen, welche Art besser ist, doch diverse Tendenzen zeigen, dass sehr wohl auch jemand, der nicht Kreditexperte ist, eine gute Entscheidung treffen kann. Gerade beim Hausbau ist das wichtig, da die Baufinanzierung im Regelfall eine längerfristige Angelegenheit ist.

Vorteile und Nachteile der festen Verzinsung
Wer einen Kredit mit einer Laufzeit von zehn Jahren abschließt und eine fixe Verzinsung wählt, wird zehn Jahre lang den gleichen monatlichen Kreditbetrag zurückzahlen. Dies hat den Vorteil, dass kein Platz für Spekulationen ist und die Kreditrate, welche im Jahr 2011 200 Euro beträgt wird auch im Jahr 2017 200 Euro betragen, ganz egal was die wirtschaftliche Lage und die Zinsentwickelung sagt. Sollten die Bauzinsen steigen, hat der Kunde den Vorteil, dass die Kreditrate nicht steigt, aber wenn der Zinssatz fällt, hat der Kunde den Nachteil, dass der Kreditbetrag nicht sinkt. Auch hat der Kunde nicht die Möglichkeit den Kredit vorzeitig zu tilgen. Es ist zwar möglich den Kredit vorzeitig zu tilgen, aber hier muss der Kunde die Zinsen bezahlen, welche noch ausständig gewesen wären. Somit lohnt sich eine vorzeitige Tilgung bei einem festen Zinssatz nicht.

Vorteile und Nachteile einer variablen Verzinsung
Die variable Verzinsung hat den großen Vorteil, dass der Kredit jederzeit zurückbezahlt werden kann – und zwar nur der Betrag, welcher tatsächlich offen ist. Der Kunde muss somit keine anfallenden Zinsen begleichen. Auch sind variable Zinsen, auf Grund des schwankenden Finanzmarktes, weitaus niedriger, was eine automatisch viel günstigere monatliche Kreditrate ergibt, als wenn man die Variante mit dem fixen Zinssatz wählt. Das Problem beziehungsweise der Nachteil ist bei einem variablen Zinssatz, dass sich die Kreditrate monatlich ändern kann. Dies bedeutet, dass die Rate im August 2011 200 Euro beträgt und im November 2011 bereits auf 204 Euro gestiegen ist. Aber es ist auch möglich, dass die Rate im Dezember 2011 bereits nur mehr 190 Euro beträgt.

Wer einen Kredit mit einer fixen Verzinsung abschließen möchte, muss dies aber nicht auf die gesamte Laufzeit machen, sondern kann einmal einen zweijährigen Fixzinssatz wählen und sich danach wieder entscheiden, welche Art der Verzinsung er möchte.

Für weitere Informationen: http://www.kreditvergleich.com/tipps/finanzierung-fuer-immobilien

Der Beitrag Variabel oder feste Verzinsung beim Hausbau. Vor- und Nachteile im Vergleich erschien zuerst auf Bauen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5